ATLETI EN FEMENINO III

ATLETI EN FEMENINO III

Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2023 bin ich als Zuschauerin immer auf den Aufruf von Atleti en Femenino reagiert. Meine Überraschung war groß, als ich vor einigen Wochen die Einladung erhielt, als Gast einer Podiumsdiskussion an der diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen. Natürlich habe ich keine Minute darüber nachgedacht und sofort alles geplant, um das Event nicht zu verpassen.

Am Dienstagnachmittag, dem 18. März, ging ich zum Metropolitano, in dessen Auditorium die dritte Ausgabe der Atleti en Femenino-Veranstaltung stattfand. Eigentlich sollte alles um 19:03 Uhr beginnen, die Teilnehmer waren jedoch bereits für 18:00 Uhr eingeplant, um die Details festzulegen. Bei dieser Veranstaltung trafen sich einige der wichtigsten Persönlichkeiten aus dem rot-weißen Umfeld im Zusammenhang mit dem Frauenfußball und ich freute mich sehr, Amanda Sampedro mit ihren Eltern, mit denen ich eine ganze Weile plauderte, hinter den Kulissen zu sehen.

Die Veranstaltung wurde von der Journalistin María José Navarro geleitet.

Am Nachmittag fanden zwei runde Tische statt. Vertreterinnen von Peñas nahmen als Beispiel für die Kultur auf der Tribüne an einem runden Tisch unter dem Titel „Frauen auf der Tribüne“ teil, der von der stets freundlichen und professionellen Journalistin Patricia Cazón moderiert wurde und an dem die Präsidentin der Peña San Sebastián de los Reyes, Isabel Esteban, die Vizepräsidentin der Peña Rojiblancas, Eva Escudero, und die Schatzmeisterin der Peña des Clubs Atlético de Madrid Femenino Las Colchoneras, Belén Martínez und ich als Präsidentin der Peña Atlética de Alemania, teilnahmen. Durch unsere Aussagen konnte das Publikum sehen, wie sich die Rolle und der Platz der Frauen auf der Tribüne im Laufe der Jahre verändert haben.

Unsere liebe Juliana erhielt noch einmal eine besondere Erwähnung als „die Rot-Weiße, die immer da ist, weil sie genau weiß, wann sie da sein muss.“ Ich habe versprochen, am 2. April beim Rückspiel der Copa del Rey gegen Barcelona (4:4) mit ihrim Metropolitano zu sein, und wir werden beide wie immer alles geben.

Jero García, spanischer Boxmeister, Schriftsteller und Pädagoge, und Miriam Gutiérrez, Boxweltmeisterin, nahmen „verschieden gleich“ am zweiten Tisch teil und wir erteilten eine Lektion in Ausdauer und Mut.

Paloma del Río, seit 2024 im Ruhestand, und eine Referenz, erhielt den Rubén-Caravaca-Preis von Atleti in den Frauen im Jahr 2025. Amanda, die große Kapitänin, erhielt den Almudena Grandes Preis, der die Arbeit und den Einfluss einer Frau würdigt, die ihre Spuren im rot-weißen Team hinterlassen hat.

Als Präsidentin einer Peña, aber vor allem als Frau, bin ich ungemein stolz und dankbar, die Gelegenheit gehabt zu haben, an einem Ereignis von so großer Bedeutung teilzunehmen. Herzlichen Dank an die Peña Atlética Las Rojiblancas und Los 50, die eine solche Veranstaltung möglich gemacht haben und auf mich gezählt haben. Das wertschätzt die Arbeit, die ich mit der Peñas leiste, und gibt mir einen großen Ansporn, meine Arbeit fortzusetzen.

Hier kann man die gesamte Veranstaltung sehen.


Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos

Fotos